IBG - Ingenieurbüro Golz GmbH & Co KG
IBG - Ingenieurbüro Golz GmbH & Co KG

Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.ibg-plan.de (im Folgenden „Website“) auf. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
IBG - Ingenieurbüro Golz GmbH & Co KG
Knobelsdorffstr. 29/31
14059 Berlin
Deutschland
E-Mail:    info@ibg-plan.de
Telefon:  +49 30 138 988-41
Fax:       +49 30 138 988-70

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:

2.1 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um eine unverbindliche Kontaktanfrage zu stellen, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht (falls diese personenbezogene Daten enthält)

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

2.2 Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hosting-Provider (IONOS SE) automatisch Daten in Server-Logfiles. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Diese Daten werden zur Sicherstellung der Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Website verarbeitet.

2.3 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen (z. B. Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer) werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA, übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden die IP-Anonymisierung („anonymizeIP“), sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

  • Kontaktformular: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme.
  • Server-Logfiles: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Website.
  • Google Analytics: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website.

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Kontaktformular: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
  • Server-Logfiles: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Optimierung der Website).
  • Google Analytics: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern ein Consent Management Tool eingesetzt wird) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse der Website-Nutzung).

Die Nutzung von Cookies durch Google Analytics und IONOS erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG nur mit Ihrer Einwilligung, sofern diese erforderlich ist.

5. Speicherdauer

  • Kontaktformular: Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsrecht) erfordern eine längere Speicherung.
  • Server-Logfiles: Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
  • Google Analytics: Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht (kürzeste Speicherfrist gemäß Google Analytics-Einstellungen).

6. Weitergabe von Daten

  • IONOS SE: Unser Hosting-Provider (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) verarbeitet Daten im Rahmen des Webhostings. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
  • Google Analytics: Daten werden an Google übermittelt, möglicherweise in die USA. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: info@ibg-plan.de.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Deutschland
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS) und sichere Speicherung.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

11. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
IBG - Ingenieurbüro Golz GmbH & Co KG
Knobelsdorffstr. 29/31
14059 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@ibg-plan.de
Telefon: +49 30 138 988-41

Druckversion | Sitemap
Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung, Schwerpunkt Elektrotechnik